Webdesign_Schatt

Brugger AG - Tiefgaragensanierung - Betonabplatzung bei Armierung, Bewehrung durch korrosion

Tiefgaragenwände gezielt sanieren

Wir sanieren Tiefgaragenwände gezielt

Die Brugger AG bringt je nach Schadensstelle und -ausmass das passende Verfahren zum Einsatz: Bei (wasserführenden) Wandrissen sind dies Rissverklebungen. Dabei wird der Riss gegen aussen mit PU-Schaum, Harzen, Gelen usw. verdämmt. Feuchte Stellen an der Wand, die durch Betonverdichtungsfehler entstehen, werden durch Vertikalsperren behoben und der Schaden damit eingedämmt. Dafür wird eine feuchtigkeitsabweisende Emulsion per Druckverpressung injiziert.

Besonders anfällig für Feuchtigkeitsschäden sind Fugen zwischen der Wand und dem Boden. Die Brugger AG verklebt die Übergange mit horizontaler Rissverpressung kraftschlüssig, so dass keine Feuchtigkeit mehr ein- oder austreten kann. Hier erfahren Sie mehr über die Abdichtung von Arbeitsfugen.

Tiefgaragenwände gezielt sanieren Weiterlesen »

Brugger AG - Tiefgaragensanierung - Schaden an Fugen Tiefgaragenfuge, Diletationsfuge

Tiefgaragenfugen gezielt sanieren

Tiefgaragenfugen gezielt sanieren

Die Brugger AG dichtet die Bewegungsfugen mit ihrem bewährten Verfahren nachhaltig ab:
Dafür kommen zunächst Hinterfüllungen mit dem elastischen PUR-System zum Einsatz Danach wird die Fuge neu versiegelt.
Zukünftige Schäden werden dadurch verhindert.

Tiefgaragenfugen gezielt sanieren Weiterlesen »

Tiefgaragenstütze ist durch Feuchtigkeit belastet, mit Ausblühungen

Tiefgaragenstützen gezielt sanieren

Tiefgaragenstützen gezielt sanieren

Bei beschädigten Tiefgaragenstützen legt die Brugger AG den unteren Stützenteil mit Wasserdruck schonend frei. Die Stellen werden reprofiliert und versiegelt.

Falls nötig wird der betroffene Bereich an der Oberfläche zusätzlich mit Mörtel und mit nichtrostender Bewehrung aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) verstärkt.

 

Tiefgaragenstützen gezielt sanieren Weiterlesen »

Brugger AG - Tiefgaragensanierung - Tiefgaragenablauf ist verstopft

Tiefgaragenböden gezielt sanieren

Tiefgaragenböden gezielt sanieren

Die Brugger AG saniert punktuelle Schäden mit gezielten Ausbesserungen. Sind grössere Bereiche der Armierung von Korrosion betroffen, wird der Boden freigelegt.

Die Brugger AG bringt dann eine neue Bewehrung aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) ein.

Dieser bleibt garantiert rostfrei und führt deshalb zu keiner Betonzerstörung und damit zu keinen weiteren Schäden.

Tiefgaragenböden gezielt sanieren Weiterlesen »

Brugger AG - Tiefgaragensanierung - Die Armierungen/Bewehrunge in der Decke rosten.

Tiefgaragendecken gezielt sanieren

Tiefgaragendecken gezielt sanieren

Die Brugger AG dichtet Schadensstellen oder Risse in der Tiefgaragendecke gezielt mit ihrer Injektionstechnik ab:

Dabei wird eine feuchtigkeitshemmende Emulsion verpresst. Durch mehrere Injektionen können grössere Schadensstellen nachhaltig abgedichtet werden.

Bei gravierenden Schäden wird die Stelle schonend mit Wasserdruck geöffnet und reprofiliert:

Die Brugger AG setzt dabei anstelle der Stahlarmierung eine nichtrostende Bewehrung aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) ein.
Wenn nötig wird die Oberfläche zusätzlich durch das Aufbringen von hochdichtem Spritzbeton versiegelt.

Tiefgaragendecken gezielt sanieren Weiterlesen »

Brugger AG - Tiefgaragensanierung - Tiefgarage anno dazumal

Tiefgaragenschäden beurteilen

Tiefgaragenschäden gezielt sanieren

In gravierenden Fällen ist  die Gesamtsanierung der Tiefgarage nötig. Häufig können Feuchtigkeitsschäden aber wirksam durch Rissabdichtungen, Flächensanierungen oder Punktsanierungen behoben werden. Das Feuchtigkeitsproblem wird dadurch nachhaltig eliminiert, bevor grössere Schäden entstehen.

Die Brugger AG wendet je nach betroffener Stelle bewährte und zielgerichtete Verfahren an. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir spezifische Schadensstellen in der Tiefgarage sanieren:

Tiefgaragenschäden beurteilen Weiterlesen »

Nach oben scrollen