Unsere Dienstleistungen
Tiefgaragenschäden beurteilen
Bei feuchten und rissdurchsetzten Tiefgaragen ermitteln unsere Mitarbeitenden zu Beginn den genauen Sanierungsumfang zusammen mit der Eigentümerschaft. Bei Notwendigkeit beurteilt der Bauingenieur die Statik neu. Das Ziel ist eine nachhaltige Schadensbehebung.
Tiefgaragendecken gezielt sanieren
Schäden an der Decke einer Tiefgarage sind besonders gefährlich, weil die Statik beeinträchtigt werden kann. Gründe für Schäden sind häufig Wassereintritt und -austritt über Risse. Besonders ärgerlich: Wasser, Schmutz und Ausblühungen von der Tiefgaragendecke lagern sich laufend auf den parkierten Fahrzeugen ab.
Tiefgaragenwände gezielt sanieren
Wände von Tiefgaragen sind ständig drückender Feuchte aus dem Erdreich ausgesetzt. Die Feuchtigkeit macht Wände anfällig für Schäden oder verursacht mit der Zeit selber welche.
Tiefgaragenböden gezielt sanieren
Der Boden einer Tiefgarage steht unter spezieller Belastung: Die Fahrzeuge bringen laufend Feuchtigkeit und Tausalz ein. Es entstehen Stellen mit liegendem Wasser, das in den Boden drückt. In der Folge beginnt der Armierungsstahl im Boden zu rosten. Dadurch kommt es zu Abplatzungen und Rissen am Beton.
Tiefgaragenstützen gezielt sanieren
Wie bei der Decke können Schäden an den Stützen einer Tiefgarage schnell zu statischen Problemen führen. Häufig sind die Stützen im Bodenbereich mit Korrosion belastet: Eintretende Feuchtigkeit bringt die Stahlarmierung zum Rosten, was wiederum den Beton beschädigt und diesen abpresst.
Tiefgaragenfugen gezielt sanieren
Dilatationsfugen oder Bewegungsfugen sind in Tiefgaragen stark belastet. Insbesondere Grundwasser oder der Druck durch Regen können zu Wassereinbrüchen führen.